
Stress regulieren - Konzentration fördern - Lernfreude erleben
TERMINE
Mittwoch, 05.02.2025, 18.30-20.00
Mittwoch, 19.02.2025, 18.30-20.00
Mittwoch, 05.03.2025, 18.30-20.00 ​
Die Module 1-3 können einzeln gebucht werden.
THEMEN
Modul 1
​Warum ist Konzentration so schwierig geworden und welche Auswirkungen hat das auf Lehrende und Lernende?
​
​Erfahrungsaustausch
Wie ist es um die Konzentrationsfähigkeit der Lernenden bestellt?
Welche Auswirkungen hat das auf meinen Unterricht und auf mich?
​
Impulsvortrag Konzentration
Bedeutung, Nutzen und Veränderungen der Konzentrationsfähigkeit im unterrichtlichen Geschehen aus neurowissenschaftlicher Sicht.
​
Praktische Übungen
Übungen zur Regulation des vegetativen Nervensystems
Methoden zum Stressabbau
SOS-Übungen
Modul 2
Wie erklärt die Neurobiologie „Lernen“ und welche Konsequenzen hat das für uns als Lehrende?
​
Impulsvortrag Lernen aus neurobiologischer Sicht
Einfach und verständlich auch für Nicht-Biologen erklärt.
​
Wie kann Konzentration konkret gefördert werden?
​Methoden und Strategien für den Unterricht und darüber hinaus.
​
Praktische Übungen
Klopfakupressur und weitere Regulations-Übungen zum Stressabbau​
Übungen zur Aktivierung beider Gehirnhälften
​Gedächtnis-Übungen
Weitere gute und einfach umzusetzende Tools für den Unterricht
Modul 3
​Wie bringe ich meinen Schülerinnen und Schülern das Thema „Konzentration“ nahe, so dass sie selbstständig Verantwortung für ihre Konzentration übernehmen?
​
Ein Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde mit fertiger PowerPoint-Präsentation für den Einsatz im Unterricht ab Klassenstufe 5.
​​Erfahrungsaustausch
Wie erlebe ich Konzentration bei den Schüler*innen?
Wie bringe ich ihnen bisher das Thema nah?
Wir testen unsere eigene Fähigkeit der Konzentration anhand der „Nussübung“.
Wie erleben Schüler*innen Konzentration?​
Impulsvortrag für Schüler*innen
Ein Vortrag über Konzentration, was sie bringt und was sie behindert und darüber, was sie mit Lernen zu tun hat und wie man sie fördern kann.
​
Unsere weiteren Termine
gibt es auf Anfrage unter
lernundlebensfreude@gmail.com
